GTspirit Top 10: Die besten Pässe der Ostalpen
Es gibt viele Arten ultimativer Auto-Erlebnisse: Cruising durch die Stadt, extremes Off-Road-Fahren, Vmax auf einer freien Autobahn. Oder das genussvolle Fahren auf einem der...
Fahrbericht Mercedes-Maybach G650 Landaulet: Das meiste oder nichts
Sein Auftritt ist eindrucksvoll, er kostet rund eine halbe Million Euro, und er dürfte so gut wie ausverkauft sein: Der Mercedes-Maybach G650 Landaulet, die...
Fahrbericht Audi RS3: Nur mit Fünfzylinder-Sound
Die "Hot Hatches" sind auch nicht mehr, was sie mal waren: Was Mitte der 70er-Jahre mit dem 110 PS starken VW Golf GTI begann,...
50 Jahre AMG: W126 gegen neuen Mercedes-AMG S63
Mercedes-AMG, das ist inzwischen eine fest etablierte Sub-Marke im Daimler-Imperium, mit klar definierter Rolle im Zusammenspiel von Luxus, Image und Sportlichkeit. Das war einmal...
Volkswagen: Das 10-Gang-DSG ist Geschichte
Das 10-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das der damalige VW-Chef Martin Winterkorn vor vier Jahren beim Wiener Motorensymposium ankündigte, ist Geschichte. VW-Antriebschef Friedrich Eichler sagte jetzt, er habe...
Fahrbericht Honda NSX: Fernöstliche Perfektion
Das Neuerschaffen einer Ikone gehört zu den schwierigsten Übungen für einen Automobilhersteller. Beim Honda NSX, der sein Konkurrenzumfeld seinem Debüt 1990 restlos deklassierte, liegt...
Fahrbericht BMW 440i Coupé: Wie ein gespannter Muskel
Alt wirkte er eigentlich nicht, der BMW 4er, obwohl er im Konkurrenzumfeld das mittlerweile dienstälteste Angebot ist. Nachdem Audi den A5 neu vorgestellt hat...
Fahrbericht Cadillac ATS-V: Amerikanische Kriegserklärung
Cadillac will sich einen Platz unter den internationalen Premium-Marken zu erkämpfen. Die Neuausrichtung begann vor 15 Jahen mit aggressivem Design, setzte sich mit der...
Fahrbericht Audi R8 Spyder – der ultimative Supersportwagen
Boulevard-Cruiser der oberen Preiskategorie gibt es genügend, echte Racer sind selten. Einer davon ist der Audi R8, der jetzt in der zweiten Modellgeneration als...
So ging es diesen Monat bei der Audi-Hauptversammlung 2017 zu
Die deutsche Aktienkultur treibt regelmäßig orchideenhafte Blüten. Schon wer eine einzige Aktie besitzt, darf zur Hauptversammlung anreisen - und sich dort nicht nur verköstigen...